Wir suchen zum nächstmöglichen Eintritt eine
Technische Produktionsleitung Interim / Außenspielstätte (m/w/d)
für das technische Team des Theater Dortmund.
Die Vergütung erfolgt nach NV-Bühne, der Vertrag ist vorerst auf 2 Jahre befristet.
Wir bieten
- Ein lebhaftes Mehrsparten-Theater
- Ein breit angelegtes Arbeitsfeld
- Engagierte Teams in den Abteilungen
- Regelmäßige Jour Fixe und eine offene, reflektierte Gesprächskultur
- Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Einen zentralen Standort
Deine Aufgaben
- Planung, Prüfung und Umsetzung von Außenspielstätten, in enger Abstimmung mit der Technischen Leitung.
- Enge Zusammenarbeit mit der Leitung des Schauspiels und Abstimmung des künstlerischen Programms mit dem Schauspiel.
- Koordination aller technischen Gewerke sowie Abstimmung mit Behörden, externen Partner*innen und Dienstleister*innen.
- Sicherstellung der Einhaltung aller sicherheitsrelevanten, baulichen und veranstaltungsrechtlichen Vorgaben in Zusammenarbeit mit der Technischen Leitung
- Entwicklung und Umsetzung technischer Konzepte zur optimalen Bespielbarkeit der Außenspielstätten in Abstimmung mit der künstlerischen Leitung, der Produktionsleitung Schauspiel und der Technischen Leitung.
- Verantwortung für Logistik, Infrastruktur und Aufbau- und Abbauprozesse, insbesondere durch die Erstellung entsprechender Zeitpläne.
- Ressourcenmanagement in Abstimmung mit der Technischen Leitung, sowohl personell als auch finanziell.
- Dokumentation und Nachbereitung der Produktionsprozesse.
Dein Profil
- Abgeschlossenes Studium oder eine einschlägige Ausbildung im Bereich Veranstaltungstechnik, Theatertechnik, Bau- oder Ingenieurwesen oder vergleichbare Qualifikation.
- Mehrjährige Erfahrung in der technischen Leitung / Produktionsleitung von Theater-, Festival- oder Veranstaltungsproduktionen wünschenswert.
- Fundierte Kenntnisse in den relevanten technischen, sicherheitsrechtlichen und baurechtlichen Vorgaben (z. B. Versammlungsstättenverordnung, Brandschutz, Arbeitsschutz).
- Erfahrung in der Planung und Umsetzung von temporären Spielstätten und mobilen Veranstaltungsräumen.
- Organisationsstärke, Durchsetzungsvermögen und lösungsorientiertes Denken.
- Kommunikationsgeschick und Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Behörden, externen Partner*innen und internen Abteilungen.
- Flexibilität und Bereitschaft zur Arbeit an verschiedenen Standorten und zu unterschiedlichen Uhrzeiten.
Wir erwarten
- Teamfähigkeit, aber auch Selbständigkeit
- Eigeninitiative und Kreativität
- Technisch-organisatorische Fähigkeiten
- Kommunikationsfreude und gute Umgangsformen, freundliches Auftreten
- Hohe künstlerische Sensibilität
- Moderation und Eigenständigkeit bei der Umsetzung der Vorstellungen der Leitung und des Regieteams
Die Ausschreibung richtet sich an belastbare Mitarbeiter*innen, die bereit sind, die anfallenden Arbeiten selbstständig und mit einem hohen Maß an Engagement und Flexibilität zu erledigen.
Neben dem selbständigen und eigenverantwortlichen Handeln sind Sensibilität und Einfühlungsvermögen in künstlerische Belange unabdingbar erforderlich.
Die Bereitschaft zur Arbeit an Wochenenden und Feiertagen sowie zum flexiblen (auch unregelmäßigen) Einsatz wird vorausgesetzt.
Der tarifliche Erholungsurlaub wird in der spielfreien Zeit (6 Wochen Sommerferien) gewährt.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, inklusive Zeugnisse und Beurteilungen, richten Sie bitte bis zum 21.09.2025 per E-Mail an: bewerbung@theaterdo.de
Für Fragen zu dieser Ausschreibung steht Ihnen Frau Stuck, 0231/5027469, zur Verfügung.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht.
Wir bitten zu beachten, dass Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder Ihrer persönlichen Teilnahme am Auswahlverfahren entstehen, leider nicht übernommen werden können.
Die Stadt Dortmund ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality – Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern. Wir sind eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns. Wir erwarten daher von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie sich mit dieser Zielsetzung identifizieren.