Philharmoniker

Dortmunder Philharmoniker spenden 28.000 Euro für Menschen in Not

Musik, die verbindet und Hoffnung schenkt

Gabriel Feltz (Generalmusikdirektor), Regina Schubert (Halte Stelle e.V.), Susanne Eigmüller (Hospiz am Ostpark), Katrin Lauterborn (Gast-Haus e.V.), Marcus Beul (Orchestervorstandsmitglied )

Beim traditionellen Heilig-Abend-Konzert der Dortmunder Philharmoniker kamen beeindruckende 28.088,81 Euro für wohltätige Zwecke zusammen. Das Konzert fand am 24. Dezember 2024 im Opernhaus Dortmund statt. 
Generalmusikdirektor Gabriel Feltz und Orchestervorstandsmitglied Marcus Beul übergaben die Spenden an Katrin Lauterborn vom Gast-Haus e. V., Susanne Eigmüller vom Hospiz am Ostpark und Regina Schubert von Halte-Stelle e. V.. 

Das Heilig-Abend-Konzert hat eine lange Tradition und ist ein fester Bestandteil der Dortmunder Kulturlandschaft. Die Erlöse aus dem Kartenverkauf sowie aus der Backwarenspende der Bäckerei Grobe kommen jedes Jahr Menschen in Not zugute. In diesem Jahr wurden folgende Organisationen bedacht:

  • Gast-Haus e. V. erhielt 14.044,41 € zur Unterstützung obdachloser Menschen.  
  • Hospiz am Ostpark wurde mit 7.022,20 € bedacht, um unheilbar kranken Menschen ein würdevolles Leben bis zuletzt zu ermöglichen.  
  • Halte-Stelle e. V. durfte sich ebenfalls über 7.022,20 € freuen – eine wertvolle Hilfe für Menschen in schwierigen Lebenssituationen.

Das Konzert war nicht nur ein musikalischer Höhepunkt, sondern auch ein bewegender Ausdruck von Mitgefühl und Gemeinschaft. Die Spende bedeutet für viele Menschen eine wichtige Unterstützung und zeigt, wie Musik Brücken schlagen kann – zwischen Künstlern, Publikum und jenen, die Hilfe brauchen.

Die Dortmunder Philharmoniker setzen mit ihrem Engagement ein starkes Zeichen der Solidarität und machen deutlich: Musik kann mehr als nur unterhalten – sie kann helfen und Hoffnung schenken.