Das Schauspiel Dortmund verabschiedet sich von der Eröffnungsinszenierung dieser Spielzeit: Dantons Tod und Kants Beitrag ist zum letzten Mal am Sonntag, 04. Mai, im Schauspielhaus zu sehen. Regisseur Kieran Joel lässt seine Theatertruppe aus Das Kapital: Das Musical rund um Intendantin Bettina Kunstmann nach dem humorvoll musikalischen Gang an die Börse nun auf die ernsten Themen der Gesellschaft los: Sie versuchen den Übeln der Welt beizukommen, indem sie die Menschen wirklich zum Handeln aktivieren.
Theaterrevolution
Das Ensemble ruft eine Theaterrevolution aus und bedient sich dafür Georg Büchners Drama Dantons Tod. Kunstmann und ihr Team erklären der dreckigen Realität den Krieg, doch über das „Wie“ kommt es schnell zu Differenzen. Und während sich die Fraktionskämpfe innerhalb der Truppe immer mehr verschärfen, verwirren sich auch noch die Grenzen zwischen Theater und Realität, zwischen den Konflikten der Ensemblemitglieder und denen ihrer Figuren im Stück. Ist Bettina Kunstmann noch Bettina Kunstmann oder schon der „Blutrichter“ Robespierre?
Letzte Chance
Die letzte Vorstellung am 04. Mai beginnt um 18 Uhr im Schauspielhaus. Karten für 9 bis 27 € gibt es an der Theaterkasse im Kundencenter (Platz der Alten Synagoge), unter Tel. 0231/50 27 222 und im Webshop ▶