Am 14. Februar ist Valentinstag und Premiere für die neue Produktion südpol.windstill im Kinder- und Jugendtheater (KJT). In dem Stück für junge Menschen ab 10 Jahren geht es zwar um Gefühle, Liebe spielt dabei aber eher eine Nebenrolle. Denn Ida, die junge Protagonistin, hat ganz andere Probleme und Ziele! Für sie steht fest: Sie will Polarforscherin werden! Ihr bester Freund Robert Falcon Scott teilt ihre Leidenschaft. Zusammen bereiten sie sich auf zukünftige Forschungsreisen vor, die sie in die endlosen, stillen Weiten der Polarregionen führen werden. Still sein muss Ida manchmal auch zuhause, um ihre Mutter nicht unnötig aufzuregen. Doch da ist dieser Brief der Schule, die aus irgendeinem Grund unbedingt mit der Mutter sprechen will – das müssen Scott und Ida verhindern! Ausgezeichnet mit dem Mülheimer KinderStückePreis 2024 erzählt Armela Madreiters Stück berührend und nicht ohne Humor von einer Kindheit in prekären Verhältnissen, von Freundschaft und von einer starken Protagonistin.
Die junge Regisseurin Franz Marie Hoffmann arbeitet auch als Regieassistentin am KJT Dortmund und war mehrfach Co-Leitung für den Jugendclub. Mit „südpol.windstill“ gibt sie auf der Bühne im Sckelly ihr Regie-Debüt. Für die Ausstattung zeichnen Theresa Mielich und Lisa Kreis verantwortlich, Musik und Sound entwickelt Murphy Martyna Baginski, Milena Noëmi Kowalski ist Dramaturgin der Produktion. Auf der Bühne stehen Annika Hauffe, Rainer Kleinespel und Thomas Ehrlichmann.
Die Premiere am 14. Februar, sowie die Folgevorstellung am 16. Februar im Sckelly des Kinder- und Jugendtheaters sind bereits ausverkauft, Karten zu je 4 € gibt es noch für die weiteren Termine am 18., 21. und 28. Februar sowie 5., 7. und 9. März an der Theaterkasse im Kundencenter (Platz der Alten Synagoge), unter 0231/50 27 222 und im Webshop ▶.