Alle spielen
Habt ihr Lust auf ein Spiel? Welche Spiele spielen Menschen aus Spaß im Alltag – und welche, um sich in ihrem sozialen Umfeld zu bewegen und ihre Identität zu formen?
Wir sind von Spielen umgeben: Würfel, Karten, Bewegungsspiele, Computerspiele, Brettspiele … Auch die Gesellschaft ist eine Art Spielbrett, auf dem wir miteinander spielen. Welche Rollen spielen wir, wann wechseln wir die Codes? Wann agieren wir strategisch, wann verhandeln wir innerhalb bestehender Strukturen? Wann werden uns Rollen von außen zugewiesen? Und wie emanzipieren wir uns davon?
Die Choreografin Magda Korsinsky untersucht mit dem Ensemble die Bedeutung des Gesellschaftsspiels als wesentlichen Teil der sozialen Interaktion im gesamten Leben und hinterfragt die sozialen Rollen des Menschen. Welche Herausforderungen stellen sich Menschen je nach Sozialisation und unterschiedlichen Diskriminierungserfahrungen, wenn sie authentisch leben, Freiheit ausüben und Neues gestalten wollen? Das Ensemble vereint Sprache, Bewegung, Gesang, Empowerment und Leichtigkeit zu einem neuen, selbstbestimmten Paradigma.
Spielerisch entwirft Magda Korsinsky gemeinsam mit dem Ensemble ein machtkritisches, dokumentarisch-choreografisches Theater, das die Spielfreude des Publikums aktiviert. Alle spielen zeigt durch Kraft, Wiederholung, Transformation, Neugier und Freude das universelle Bedürfnis nach Spiel.
Magda Korsinsky ist Choreografin und bildende Künstlerin. Sie studierte Bildende Kunst an der UdK Berlin, der ENSBA Paris und der AVU Prag und schloss 2012 ihr Choreografiestudium am HZT Berlin ab. Ihre Werke wurden in zahlreichen Ausstellungen gezeigt, darunter im Kunsthaus Dresden, bei Savvy Contemporary e. V. und in der Bundeskunsthalle. Ihre choreografischen Arbeiten wurden unter anderem in den Sophiensælen, am Theater Oberhausen, am Theater der Jungen Welt und im Ballhaus Naunynstraße gezeigt. Ihr partizipatives Stück Macht PAUSE am Theater an der Parkaue wurde 2023 für den IKARUS-Preis nominiert.