Cold
Moumouni und Buser verschmelzen in ihrem neuen Spoken Word Stück COLD zu einer Person. Diese begibt sich auf einen wilden Trip, um einer inneren Distanziertheit gegenüber der Welt und sich selbst zu entkommen. Schlaflos wandelt sie durch Neubauwohnungen, Gletscherseen, Baustellen und stinkende Sümpfe - sowie durch den eigenen dampfenden Kopf.
Politisch aufgeheizte Stimmung, schmelzende Pole, soziale Kälte und immer wieder die Frage: „Lässt du die Welt an dich ran, bis du verglühst - oder bleibst du in sicherer Distanz und unterkühlst?” Erzählt in sieben Szenen, finden Moumouni und Buser einen poetischen und humorreichen Umgang mit einem Dilemma unserer Zeit - der Reizüberflutung durch multiple Krisen.
Die Ich-Figur sprechen sie synchron. Damit bearbeiten Moumouni und Buser auch ihre unterschiedlichen Identitäten: Was bedeutet es, gemeinsam zu sprechen? Als weißer jüdischer Mann und als Schwarze muslimische Frau? So wird ein intersektionales Wesen erschaffen, bei dem das Publikum immer wieder aufs Neue entscheiden muss, wie es die Figur und dieses gemeinsame Ich liest.
„Ein Mantra gegen die Gleichgültigkeit.“ (SRF Kultur)
„Auf unheimliche Art synchron.“ (WOZ Die Wochenzeitung)
„Ein Kassensturz der Jetztzeit, eine Abrechnung mit den eigenen Widersprüchen, ein gesellschaftliches Inventar der sich überlappenden Polykrisen.“ (Basellandschaftliche Zeitung)
Der Urknall, unendliche Weiten – und die Erde? Vielleicht nur ein Sandkorn im Getriebe der Unendlichkeit. In seiner vierten Ausgabe taucht das Dortmund Goes Black Festival tief in das Schwarze Universum ein und schafft einen pulsierenden Raum für Schwarze, afrikanische und afrodiasporische Kunstschaffende.
Im Mittelpunkt stehen Community, Repräsentation und Selbstermächtigung. Dortmund Goes Black entfaltet ein kreatives Netzwerk, das Sterne, Galaxien und Gemeinschaften verbindet – und zusammenhält.
Dortmund Goes Black Mehr zum Festival hier
Dortmund Goes Black ist eine Kooperation des Internationalen Frauen* Film Fest Dortmund+Köln, des Dietrich-Keuning-Haus, des Dortmunder Kunstverein und des Schauspiel Dortmund.