Der zerbrochne Krug
Ein lauter Knall zerreißt die morgendliche Stille – ein wertvoller Krug ist zerbrochen. Der Alltag im verschlafenen Dorf Huisum wird durch dieses Unglück erschüttert. Das Meisterwerk aus Marthe Rulls Keramikgeschäft liegt in Trümmern. Marthe, gescheiterte Unternehmerin und ehemaliges Katalogmodel, lebt in einem Netz aus erfolglosen Geschäften und unerfüllten Träumen sowie einer heimlichen Schwärmerei für Dorfrichter Adam, auch „Mr. A“ genannt.
Marthes Tochter Eve, Influencerin und „Pottery Fairy“, verkauft die handgefertigten Krüge über Instagram und kombiniert sie mit spirituellen Botschaften. Sie lebt in einer Welt aus Krypto, Kosmetik und Perfektionismus und entfernt sich immer weiter von der Realität. Doch Eve, die mit dem sensiblen Ruprecht zusammen ist, verbirgt etwas.
Der wahre Mittelpunkt des Geschehens ist Dorfrichter Adam, der sich als Hüter der Ordnung sieht, aber längst in einem Sumpf aus Macht und Verfehlungen steckt. In der Nacht des Krugbruchs versuchte Adam, Eve zu bedrängen, und zerbrach bei seiner Flucht den Krug. Statt sich seiner Verantwortung zu stellen, verdreht er die Wahrheit und verstrickt sich immer tiefer in Lügen.
Wendy Walter, eine unabhängige Ermittlerin, trifft in Huisum ein und beginnt, das Lügengeflecht zu entwirren. Doch was hat es mit dem ominösen Krug auf sich? Warum verliert sich selbst die sonst so klarsichtige Wendy zunehmend in den verqueren Wendungen des Prozesses? Vielleicht steigt ihr der gute Huisumer Naturwein zu Kopf, den Mr. A ihr kredenzt.
Ein plötzlich einsetzender Schneesturm im Juli und die „Auferstehung“ des Dorfmediums Brigitte aus dem Wald lassen das Geschehen immer surrealer erscheinen. Als auch der ehrgeizige Gerichtsassistent Licht das Ganze verfolgt, wird klar: Dieser Tag wird das Dorf für immer verändern.
Lola Fuchs verwandelt Heinrich von Kleists Der zerbrochne Krug in eine scharfsinnige Mediensatire, die mit beißendem Humor die Mechanismen von Macht und öffentlicher Inszenierung hinterfragt. Nach Der Dämon in dir muss Heimat finden, mit dem sie zum Radikal Jung Festival 2025 eingeladen wurde, widmet sich Fuchs nun erstmals einem Klassiker.