Oper • September 2025 bis Januar 2026

Die Hochzeit des Figaro (Le nozze di Figaro)

Opera buffa in vier Akten von Wolfgang Amadeus Mozart • Libretto von Lorenzo Da Ponte basierend auf der Komödie „La Folle Journée ou Le Mariage de Figaro“ von Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais • In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

(c) Julian Baumann

Einführungsmatinee zum Stück: So, 07.09.25 ▶

Einführungsmatinee zum Stück: So, 07.09.25 ▶

Die Hochzeit des Figaro

Ein toller Tag liegt vor dem Kammerdiener Figaro und seiner Angebeteten, der Kammerzofe Susanna: beide wollen heiraten. Auch um Susanna vor den Übergriffen des Grafen Almaviva zu schützen, in dessen Diensten beide stehen. Die Komödienhandlung, die sich hiervon ausgehend entspinnt, schließt außerdem eine verschmähte Gräfin, einen liebestollen Pagen, eine geifernde Rivalin, einen betrunkenen Gärtner und viele weitere Figuren mit ein und führt diese in einem wilden Strudel aus Intrigen, Verstellungen und Eifersüchteleien zusammen.

Mit „Die Hochzeit des Figaro“ eröffnete Mozart seine Trias aus legendär gewordenen Meisteropern, die der Komponist allesamt auf Textbücher des Italieners Lorenzo Da Ponte verfasste. Das Stück präsentiert eine unvergängliche Liebesgeschichte, eine humorvolle Verwechslungskomödie, eine beißende Gesellschaftssatire – und doch greifen alle diese Umschreibungen zu kurz. Denn der „Figaro“ ist vor allem eines: ein Werk des Umbruchs, ein Stück des stürmischen Drängens nach persönlicher Anerkennung und damit zugleich ein überzeitlich erfahrbares Sinnbild für das Aufbegehren des Individuums gegen das Establishment.

Nach seinem Dortmunder Hausdebüt mit „La traviata“ in der Saison 2024/25 setzt Regisseur Vincent Boussard nun Mozarts Meisterwerk neu in Szene. Der neue Generalmusikdirektor Jordan de Souza feiert mit „Die Hochzeit des Figaro“ den Einstand in seine erste Dortmunder Opernsaison.

Weitere Vorstellungen Fr, 10.10.25, 19:00 Uhr • So, 12.10.25, 16:00 Uhr • So, 19.10.25, 18:00 Uhr • Sa, 25.10.25, 19:00 Uhr • Fr, 31.10.25, 19:00 Uhr • So, 02.11.25, 16:00 Uhr • Mi, 12.11.25, 19:00 Uhr • Fr, 05.12.25, 19:00 Uhr • Do, 18.12.25, 19:00 Uhr • Do, 25.12.25, 18:00 Uhr • Di, 30.12.25, 19:00 Uhr • So, 04.01.26, 16:00 Uhr

Termine

Premiere September 2025 21 Sonntag Opernhaus 16:00 Uhr (eine Pause) Premiere A • VVK-Start: 01.07.25
Tagesbesetzung
Tagesaktuelle Besetzung am 21. September 2025
(Änderungen vorbehalten)

Graf Almaviva  Mandla Mndebele
Gräfin Almaviva  Anna Sohn
Susanna, Figaros Verlobte und Dienerin der Gräfin  Sooyeon Lee
Figaro, Diener des Grafen  Ks. Morgan Moody
Cherubino  Maayan Licht
Marcellina, Dr. Bartolos Haushälterin  Ruth Katharina Peeck

Dr. Bartolo, Arzt in Sevilla  Artyom Wasnetsov
Basilio, Musiklehrer  Fritz Steinbacher
Don Curzio  Christian Pienaar
Barbarina  Tamina Biber
Antonio  Thomas Günzler
Musikalische Leitung  Jordan de Souza

Premiere November 2025 22 Samstag Opernhaus 19:00 Uhr (eine Pause) Premiere B • VVK-Start: 01.07.25
Tagesbesetzung
Tagesaktuelle Besetzung am 22. November 2025
(Änderungen vorbehalten)

Graf Almaviva  Mandla Mndebele
Gräfin Almaviva  Anna Sohn
Susanna, Figaros Verlobte und Dienerin der Gräfin  Sooyeon Lee
Figaro, Diener des Grafen  Ks. Morgan Moody, Denis Velev
Cherubino  Samuel Mariño
Marcellina, Dr. Bartolos Haushälterin  Ruth Katharina Peeck

Dr. Bartolo, Arzt in Sevilla  Artyom Wasnetsov
Basilio, Musiklehrer  Fritz Steinbacher
Don Curzio, Richter  Christian Pienaar, Yoonkwang Immanuel Kang
Barbarina, Tochter des Antonio  Tamina Biber, Yeeun Yeo
Antonio, Gärtner des Grafen und Onkel der Susanna  Thomas Günzler, Hiroyuki Inoue
Musikalische Leitung  Jordan de Souza

VVK-Start: 01.07.25

Besetzung

Graf Almaviva Mandla Mndebele
Gräfin Almaviva Anna Sohn
Susanna, Figaros Verlobte und Dienerin der Gräfin Sooyeon Lee
Figaro, Diener des Grafen Ks. Morgan Moody, Denis Velev
Cherubino, Page des Grafen Maayan Licht, Samuel Mariño
Marcellina, Dr. Bartolos Haushälterin Ruth Katharina Peeck
Dr. Bartolo, Arzt in Sevilla Artyom Wasnetsov
Basilio, Musiklehrer Fritz Steinbacher
Don Curzio, Richter Christian Pienaar, Yoonkwang Immanuel Kang
Barbarina, Tochter des Antonio Tamina Biber, Yeeun Yeo
Antonio, Gärtner des Grafen und Onkel der Susanna Thomas Günzler, Hiroyuki Inoue

Tamina Biber und Yeeun Yeo sind Mitglied des Opernstudio NRW

Statisterie Theater Dortmund
Opernchor Theater Dortmund
Dortmunder Philharmoniker

Termine Maayan Licht als Cherubino 21.09. (Premiere A), 10.10. – 12.11.
Termine Samuel Mariño als Cherubino 22.11. (Premiere B), 05.12. – 04.01.

Musikalische Leitung Jordan de Souza
Inszenierung Vincent Boussard
Bühne Frank Philipp Schlößmann
Kostüme Clara Peluffo Valentini
Licht N.N.
Choreinstudierung Fabio Mancini
Dramaturgie Dr. Daniel C. Schindler
Studienleitung Thomas Hannig
Produktionsleitung Fabian Schäfer
Regieassistenz Dominik Kastl
Inspizienz Alexander Becker, Ulas Nagler
Soufflage Ivan Keim
Bühnenbildassistenz Lara Manon Elena König
Kostümassistenz Thea Salomon
Statisterieleitung Mark Bednarz

Sponsoren