Ballett • 2015/16

Faust 1 – Gewissen!

Uraufführung • Ballett von Xin Peng Wang • Musik von Henryk Mikołaj Górecki, Michael Daugherty, Superflu, Rammstein u. a.

Jetzt den Trailer anschauen
Video

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Datenschutzerklärung..

(c) Bettina Stoess

Gewissen!

„Der Mensch, in seinem dunklen Drange, ist sich des rechten Weges wohl bewusst.“ Tatsächlich? – Eine Wette zwischen Gott und dem Teufel soll den Beweis erbringen …

Alles Wissen hat Faust in sich aufgesogen. Keine Befriedigung vermag er zu finden. Im Moment der Erkenntnis beschleicht ihn das Gefühl von Leere und Unzulänglichkeit. An die Grenzen der Realität will er gelangen und – sie überschreiten. „Nun, Faust, dann komm!“

Die Geschichte des Johann Georg Faust, seines Zeichens Wunderheiler, Alchemist, Schwarzkünstler, Magier, Astrologe und Wahrsager, geht auf die Wende vom Mittelalter zur Neuzeit zurück. Im Volksbuch Historia vom Doktor Faustus (1587) wird die Biografie der historischen Person mit Sagen und Aberglauben vermengt: Alle, die da nach Erkenntnis streben, seien gewarnt, Gott in die Karten schauen zu wollen! 1808 gestaltet Goethe die reißerische Legende als dramatisches Gleichnis von Wissensdurst und Erlösungssehnsucht.

Nach seinen vielbeachteten choreografischen Deutungen großer literarischer Vorlagen wie Krieg und Frieden, h.a.m.l.e.t. oder Zauberberg entführt Xin Peng Wang mit seinem neuen Handlungsballett in die magisch-mystische Welt der uralten Menschheitsparabel. Von der Bilderwelt des Mittelalters bis in die Gegenwart spannt er dabei den Bogen und erzählt von der Hybris des Menschen, der nach dem Unfassbaren greift.

Doch wenn alle Irrtümer aufgebraucht sind, was gilt es dann zu wissen über das Gewissen hinaus?

Besetzung

Der alte Faust Harold Quintero López, Andrei Morariu, Norton Fantinel
Der junge Faust Javier Cacheiro Alemán, Alysson da Rocha, William Dugan
Mephisto Dann Wilkinson, Hiroaki Ishida, Giuseppe Ragona
Margarethe Barbara Melo Freire, Haruka Sassa, Amanda Vieira
Marthe Schwertlein Jelena-Ana Stupar, Denise Chiarioni, Debora di Giovanni
Vier Wissenschaften
Theologie Sae Tamura, Stephanine Ricciardi
Philosophie Clara Carolina Sorzano Hernandez, Nae Nishimura
Medizin Amanda Vieira, Debora di Giovanni
Jurisprudenz Nae Nishimura, Gemma Gullefer
Drei Teufel Giuseppe Ragona, Arsen Azatyan, Francesco Nigro, Tigran Sargsyan, Giacomo Altovino, Davide D' Elia
Schachfiguren, Gesellschaft, Dämonen der Walpurgisnacht Debora di Giovanni, Karina Moreira, Denise Chiarioni, Jelena-Ana Stupar, Stephanine Ricciardi, Clara Carolina Sorzano Hernandez, Sae Tamura, Lucia das Gracas Lopes Barbosa , Moonsun Yoon, Nae Nishimura, Gemma Gullefer, Amanda Vieira, Risa Terasawa, Haruka Sassa, Arsen Azatyan, Giuseppe Ragona, William Dugan, Javier Cacheiro Alemán, Stephen C. King, Tigran Sargsyan, Francesco Nigro, Davide D' Elia, Giacomo Altovino, Dayne Andrew Florence, Erik Jesús Sosa Sánchez, Norton Fantinel, Hiroaki Ishida
Engel Juliane Goll, Noa Rötzel, Katharina Luhrmann, Johanna Bennholz, Viktoria Schuhmann

Musikalische Leitung Philipp Armbruster
Inszenierung und Choreografie Xin Peng Wang
Konzept, Szenario, Dramaturgie Christian Baier
Bühnenbild Frank Fellmann
Kostüme Bernd Skodzig
Video Frank Vetter
Lichtdesign Carlo Cerri
Tondesign Dirk Matschuk