Märchen im Grand-Hotel
Hollywood trifft Hochadel: Der amerikanische Filmproduzent Makintosh steht kurz vor dem Bankrott. Der Grund dafür ist, dass es ihm seit Längerem an einem spannenden, exotischen und sensationellen neuen Stoff für seinen nächsten Film mangelt. Daher reist seine Tochter Marylou kurzerhand nach Europa, wo sie in einem südfranzösischen Grand-Hotel auf eine derart originelle Geschichte stößt, wie sie wohl nur das Leben selbst schreiben kann. Darin involviert sind unter anderem eine exzentrische Infantin, ihr flatterhafter Verlobter, ein verstellter Hotelerbe und viele weitere Figuren, die sich alle genau wie Marylou auf der Suche nach ein und derselben Sache befinden: einem märchenhaften Happy End!
Paul Abrahams Lustspieloperette Märchen im Grand-Hotel erlebte ihre Uraufführung 1934 in Wien – der ersten Station von Abrahams langem Exil, nachdem er kurz zuvor als jüdischer Künstler nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten Berlin hatte verlassen müssen. Ausgehend von Alfred Savoirs Komödie Die Großherzogin und der Kellner hatten Alfred Grünwald und Fritz Löhner-Beda ein Libretto verfasst, das sowohl als Gesellschaftssatire als auch als Parodie auf das Operettengenre selbst gelesen werden kann und zu dem Abrahams Musik einen weiten stilistischen Bogen spannt, vom Walzer über den Foxtrott bis hin zum Tango.
Der Schauspieler, Sänger und Choreograf Jörn-Felix Alt, den das Dortmunder Publikum auf der Bühne u. a. bereits als Clifford Bradshaw in Cabaret erleben durfte, feiert mit Märchen im Grand-Hotel sein Hausdebüt als Regisseur.
Weitere Vorstellungen So, 01.02.26, 16:00 Uhr • Mi, 18.02.26, 19:30 Uhr • Fr, 27.02.26, 19:30 Uhr • Fr, 06.03.26, 19:30 Uhr • Fr, 20.03.26, 19:30 Uhr • Sa, 11.04.26, 19:30 Uhr • Do, 16.04.26, 19:30 Uhr • So, 19.04.26, 16:00 Uhr • Fr, 01.05.26, 18:00 Uhr • So, 10.05.26, 18:00 Uhr • So, 17.05.26, 16:00 Uhr • Fr, 29.05.26, 19:30 Uhr • So, 31.05.26, 16:00 Uhr • Sa, 27.06.26, 19:30 Uhr