Oper • Januar bis Juni 2026

Märchen im Grand-Hotel

Lustspieloperette in zwei Akten mit einem Vor- und Nachspiel nach Alfred Savoir • Libretto von Alfred Grünwald und Fritz Löhner-Beda • Bühnenpraktische Rekonstruktion der Musik von Henning Hagedorn und Matthias Grimminger • In deutscher Sprache mit Übertiteln

(c) Julian Baumann

Einführungsmatinee zum Stück: So, 11.01.26 ▶

Einführungsmatinee zum Stück: So, 11.01.26 ▶

Märchen im Grand-Hotel

Hollywood trifft Hochadel: Der amerikanische Filmproduzent Makintosh steht kurz vor dem Bankrott. Der Grund dafür ist, dass es ihm seit Längerem an einem spannenden, exotischen und sensationellen neuen Stoff für seinen nächsten Film mangelt. Daher reist seine Tochter Marylou kurzerhand nach Europa, wo sie in einem südfranzösischen Grand-Hotel auf eine derart originelle Geschichte stößt, wie sie wohl nur das Leben selbst schreiben kann. Darin involviert sind unter anderem eine exzentrische Infantin, ihr flatterhafter Verlobter, ein verstellter Hotelerbe und viele weitere Figuren, die sich alle genau wie Marylou auf der Suche nach ein und derselben Sache befinden: einem märchenhaften Happy End!

Paul Abrahams Lustspieloperette Märchen im Grand-Hotel erlebte ihre Uraufführung 1934 in Wien – der ersten Station von Abrahams langem Exil, nachdem er kurz zuvor als jüdischer Künstler nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten Berlin hatte verlassen müssen. Ausgehend von Alfred Savoirs Komödie Die Großherzogin und der Kellner hatten Alfred Grünwald und Fritz Löhner-Beda ein Libretto verfasst, das sowohl als Gesellschaftssatire als auch als Parodie auf das Operettengenre selbst gelesen werden kann und zu dem Abrahams Musik einen weiten stilistischen Bogen spannt, vom Walzer über den Foxtrott bis hin zum Tango.

Der Schauspieler, Sänger und Choreograf Jörn-Felix Alt, den das Dortmunder Publikum auf der Bühne u. a. bereits als Clifford Bradshaw in Cabaret erleben durfte, feiert mit Märchen im Grand-Hotel sein Hausdebüt als Regisseur.

Weitere Vorstellungen So, 01.02.26, 16:00 Uhr • Mi, 18.02.26, 19:30 Uhr • Fr, 27.02.26, 19:30 Uhr • Fr, 06.03.26, 19:30 Uhr • Fr, 20.03.26, 19:30 Uhr • Sa, 11.04.26, 19:30 Uhr • Do, 16.04.26, 19:30 Uhr • So, 19.04.26, 16:00 Uhr • Fr, 01.05.26, 18:00 Uhr • So, 10.05.26, 18:00 Uhr • So, 17.05.26, 16:00 Uhr • Fr, 29.05.26, 19:30 Uhr • So, 31.05.26, 16:00 Uhr • Sa, 27.06.26, 19:30 Uhr

Termine

Premiere Januar 2026 24 Samstag Opernhaus 19:30 Uhr (eine Pause) VVK-Start: 01.07.25
Tagesbesetzung
Tagesaktuelle Besetzung am 24. Januar 2026
(Änderungen vorbehalten)

VVK-Start: 01.07.25

Besetzung

Die Infantin Isabella Tanja Christine Kuhn
Großfürst Paul Fritz Steinbacher
Prinz Andreas Stephan Rob Pelzer
Gräfin Inez de Ramirez, Hofdame der Infantin Johanna Schoppa
Albert, Zimmerkellner Matthias Störmer
Sam Makintosh, Filmagent / Präsident Chamoix, Besitzer des Grand-Hotels Palace Ks. Morgan Moody
Marylou Nina Weiß
Matard, Hoteldirektor Christian Pienaar
Quartett Tenor 1 Mario Ahlborn
Quartett Tenor 2 Min Lee
Quartett Bass 1 Daegyun Jeong
Quartett Bass 2 Shinyoung Hwang
Tanzensemble Nathalie Meusel, Noa Joanna Ryff, Madeline Ferricks-Rosevear, Ann-Kathrin Wurche, Christian Meusel, Wiktor Milczarek, Thomas Riess

Dortmunder Philharmoniker

Musikalische Leitung Koji Ishizaka
Inszenierung Jörn-Felix Alt
Bühne Alexandre Corazzola
Kostüme Vanessa Rust
Choreografie Jörn-Felix Alt
Licht N.N.
Co-Choreografie Brittany Young
Dramaturgie Dr. Daniel C. Schindler
Studienleitung Thomas Hannig
Produktionsleitung Fabian Schäfer
Regieassistenz Clara Schamp
Inspizienz Alexander Becker, Ulas Nagler
Bühnenbildassistenz Marie Schönenborn
Kostümassistenz Thea Salomon
Dance-Captain & Swing Ivan Keim