Oper • März bis Mai 2026

Mazeppa

Szenische Deutsche Erstaufführung • Oper in 5 Akten und 6 Bildern von Clémence de Grandval • Libretto von Charles Grandmougin und Georges Hartmann • In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

(c) Julian Baumann

Einführungsmatinee zum Stück: So, 22.02.26 ▶

Einführungsmatinee zum Stück: So, 22.02.26 ▶

Mazeppa

Szenische Deutsche Erstaufführung. Eine Produktion in Kooperation mit Palazzetto Bru Zane.

Mitten im polnisch-ukrainischen Krieg findet Matrena, die Tochter des ukrainischen Militärkommandanten Kotchoubey, in der Steppe einen gefolterten
Mann. Es ist Mazeppa, ein polnischer Adliger, der wegen eines allzu gewagten Liebesabenteuers aus seinem Vaterland verbannt wurde. In der neuen Heimat hat er schließlich Erfolg: Erst wird Mazeppa Heerführer der Kosaken, dann gewinnt er das Herz von Matrena und die Liebe des Volkes. Nur Matrenas ehemaliger Verlobter Iskra ahnt, dass hinter dem geheimnisvollen Fremden mehr steckt und dass sich hinter seiner plötzlichen Hingabe an die Ukraine ganz eigene Motive verbergen …

Clémence de Grandval (1830 – 1907) galt zu Lebzeiten als eine der größten Komponistinnen ihrer Zeit. Ihre Opern, Kammermusik und Lieder wurden von
Bizet, Berlioz und Saint-Saëns gepriesen. Letzterer stellte einmal lakonisch über de Grandval fest: „Die Musik von Madame Grandval wäre sicherlich weltweit anerkannt, wenn ihre Autorin nicht den für viele unwiderruflichen Fehler begangen hätte, eine Frau zu sein.“ In ihrer letzten und erfolgreichsten Oper wird der berühmte ukrainische Hetman Iwan Mazepa zum romantischen Außenseiterhelden und der reale Aufstand der Saporoger Kosaken gegen die polnisch-litauische Gemeinschaft zur Grundlage einer eindrucksvollen und melodienreichen Partitur im Stile der französischen Grand Opéra.

Mazeppa ist nach Frédégonde und La Montagne Noire (Der schwarze Berg) bereits die dritte Deutsche Erstaufführung in Kooperation mit dem renommierten Palazzetto Bru Zane. Beide Vorgängerproduktionen wurden bei den International Opera Awards 22 und 24 als „Wiederentdeckung des Jahres“ nominiert, Frédégonde von der Opernwelt 2022 als „Wiederentdeckung des Jahres“ ausgezeichnet.

Notenmaterial: Edition Choudens / Palazzetto Bru Zane

Weitere Vorstellungen So, 22.03.26, 16:00 Uhr • Fr, 10.04.26, 19:30 Uhr • Sa, 02.05.26, 19:30 Uhr • Fr, 15.05.26, 19:30 Uhr

Die Vorstellung am 15. Mai 2026 findet im Rahmen des Wagner-Kosmos VII statt.

Termine

Premiere März 2026 15 Sonntag Opernhaus 18:00 Uhr VVK-Start: 01.07.25
Tagesbesetzung
Tagesaktuelle Besetzung am 15. März 2026
(Änderungen vorbehalten)

VVK-Start: 01.07.25

Besetzung

Matréna, Tochter von Kotchoubey Anna Sohn
Mazeppa, Hauptmann der ukrainischen Kosaken Mandla Mndebele
Iskra, junger ukrainischer Krieger Sungho Kim
Kotchoubey, Krieger und Adliger der Ukraine Artyom Wasnetsov
Der Archimandrit, Vertreter des Patriarchen von Konstantinopel Denis Velev
Bühnenbildassistenz N.N.

Opernchor Theater Dortmund
Projekt-Extrachor
Dortmunder Philharmoniker

Musikalische Leitung Jordan de Souza
Inszenierung Martin G. Berger
Bühne Sarah-Katharina Karl
Kostüme Alexander Djurkov Hotter
Licht N.N.
Choreinstudierung Fabio Mancini
Dramaturgie Nikita Dubov
Videoanimation Vincent Stefan
Studienleitung Thomas Hannig
Produktionsleitung Fabian Schäfer
Regieassistenz Dominik Kastl
Inspizienz Alexander Becker, Ulas Nagler
Soufflage Ivan Keim
Kostümassistenz Thea Salomon

Förderer

Partner