Tribute to Mozart
Die Musik Wolfgang Amadeus Mozarts ist unvergänglich – ebenso seine Fähigkeit, menschliche Emotionen in unendlicher Schönheit und Leichtigkeit einzufangen. In der Spielzeit 2025/26 widmet das Ballett Dortmund diesem musikalischen Genie einen besonderen Abend.
Drei Choreografien treffen aufeinander und verweben Mozart auf ihre je eigene Weise mit dem Tanz: Jiří Kyliáns Petit Mort, Uwe Scholz' Jeunehomme und eine Neukreation der jungen amerikanischen Choreografin Tess Voelker, die damit ihr choroegrafisches Debut in Dortmund feiert. Auch die Werke der beiden Ballett-Koryphäen Jiří Kylián und Uwe Scholz werden im Rahmen dieses Abends in Dortmund erstmals aufgeführt.
Kyliáns Petit Mort, ursprünglich für die Salzburger Festspiele zum 200. Todestag Mozarts geschaffen, ist ein intensives Zusammenspiel von Tanz, Emotion und symbolischen Bildern. Zur Musik der Adagios aus Mozarts Klavierkonzerten in A-Dur und C-Dur entfaltet sich eine fragile Welt, in der Schönheit, Verletzlichkeit und Stärke zugleich sichtbar werden.
In Jeunehomme widmet sich Uwe Scholz Mozarts Konzert für Klavier und Orchester Nr. 9 in Es-Dur – einem Werk, das als revolutionär für seine Zeit gilt. Scholz, berühmt für seine sinfonischen Ballette, übersetzt die Komplexität der Musik in eine klare, elegante Bewegungsarchitektur, die die zeitlose Harmonie zwischen Klang und Tanz meisterhaft spürbar macht.
Tess Voelkers Neukreation für das Ballett Dortmund wird eingerahmt von den beiden bestehenden Werken und bietet eine tänzerische Reflexion über die Idee der Unendlichkeit. Inspiriert von der Zeitlosigkeit, die in der Musik Mozarts liegt, und der mathematischen Unendlichkeit, schafft sie ein minimalistisches Werk, das choreografische Strukturen und improvisatorische Freiheiten in einem harmonischen Wechselspiel vereint. Mozarts Musik wird hier zur Brücke zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Dieser Abend zeigt nicht nur Mozarts musikalische Größe, sondern auch die Kraft des Tanzes, neue Perspektiven auf das Altbekannte zu eröffnen. Ein Erlebnis für alle Sinne – und eine Hommage an die Unvergänglichkeit von Kunst.
Weitere Vorstellungen So, 26.04.26, 18:00 Uhr • Sa, 23.05.26, 19:30 Uhr • Do, 28.05.26, 19:30 Uhr • So, 14.06.26, 16:00 Uhr • Sa, 20.06.26, 19:30 Uhr • Fr, 26.06.26, 19:30 Uhr