Mai 2025

Wertschätzen – Was ist eine gute Erinnerungskultur?

Ein Abend im Rahmen der Vermittlungsprogramme „Denkmal für Gastarbeiter*innen“

„Denkmal für Gastarbeiter*innen“

Im Rahmen der Vermittlungsprogramme „Denkmal für Gastarbeiter*innen“

Der Anlass des diskursiven Abends ist die Errichtung eines Denkmals für sog. Gastarbeiter*innen“ durch einen Beschluss des Rates der Stadt Dortmund. Damit sollen die kulturellen, sozialen, politischen und wirtschaftlichen Leistungen von Menschen gewürdigt werden, die Mitte des 20. Jahrhunderts im Zuge von Anwerbeabkommen nach Deutschland gekommen, um hier zu leben und zu arbeiten.

Geladene Gäst*innen des Panels sind sechs von insgesamt fünfzehn Beitragsmitglieder*innen, die von der Stadt Dortmund aus der Forschung, Kunst, Politik und den Communities einberufen worden sind. 

Über hundert Künstler*innen haben sich mit ihren Konzepten beworben. Der Beirat wird am Folgetag, am 09. Mai 2025 zum letzten Mal zusammenkommen um eine Entscheidung zu treffen für ein Denkmal, das die Lebensleistung der sog. Gastarbeiter*innen ehren soll. 

Dieser Abend im Schauspielhaus soll der Stadtgesellschaft die Gelegenheit geben, Fragen und Anregungen zu adressieren und Teil des Prozesses der Entscheidungsfindung zu werden. 

Geladene Gäst*innen
Dr. Manuel Gogos (Kulturwissenschaftler aus Bonn)
Dominik De Marco (Mitglied AKSF)
Frau Prof. Renée Tribble (Professorin Städtebau, Bauleitplanung und Prozessgestaltung)
Nezaket Ekici (Freie Künstlerin aus Berlin)
Hatice Sarikaya („Gastarbeiterin“ der ersten Generation, Dortmund)
Amir Aletic („Gastarbeiter" der zweiten Generation, Dortmund)

Moderiert wird der Abend von Ayşe Kalmaz (Verantwortliche der Vermittlungsprogramme „Denkmal für Gastarbeiter*innen“)

Termine

Eintritt frei Mai 2025 08 Donnerstag Studio (Schauspielhaus) 20:00 Uhr
Tagesbesetzung
Tagesaktuelle Besetzung am 08. Mai 2025
(Änderungen vorbehalten)