Feministischer Thementag: 08.03.2025

Patriarchat grillen!

Save the Date! Der nächste Feministische Thementag findet am 08.03.2025 statt!

Am 8. März lädt das Schauspiel Dortmund zum feministischen Thementag „Patriarchat grillen“ ein – ein Tag voller Austausch, Kunst, Ritual und Empowerment.

Den Auftakt bildet der Blend Bazar, ein selbstorganisierter FLINTA*-Markt aus Dortmund, der Künstler*innen, Aktivist*innen und Kreative zusammenbringt. Neben der Möglichkeit, Werke und Fähigkeiten zu entdecken, bietet der Bazar ein vielfältiges Programm: von gemeinsamen Achtsamkeitsübungen, Tattoo-Art bis hin zu Räumen für Begegnung und Vernetzung. Hier ist Zeit und Raum, um den Tag gemeinsam zu verbringen und neue Perspektiven zu eröffnen.

Am Nachmittag schließen wir uns der Demo vom Bündnis 8. März Dortmund an (Beginn 16:00 Uhr am Dortmunder U), aber zuvor findet auf dem Vorplatz des Schauspielhauses ein performatives Ritual statt bei dem wir das Patriarchat symbolisch „grillen“.

Zum Fastenbrechen im Ramadan wird nicht nur das Fasten, sondern auch das Patriarchat gebrochen. Deshalb laden wir alle Gäste, die am Ramadan teilnehmen, sowie alle, die eine lange Anreise hinter sich haben, herzlich zum Iftar ein, um gemeinsam einen kleinen Snack zu sich zu nehmen, bevor der Feministische Thementag weitergeht. Der Tag endet mit dem Konzert „Die Stimme der Frau“, dass die Stimmen von Frauen unterschiedlichster Herkünfte und Altersgruppen zusammenführt. Dieses mehrsprachige und vielstimmige musikalische Projekt verbindet Werke, die sowohl nahöstliche als auch europäische Perspektiven auf die Stellung der Frau und das gesellschaftliche Zusammenleben reflektieren.

Wir lassen den Tag gemeinsam im Foyer des Schauspielhauses bei Musik und Getränken ausklingen.

Programm am 08.03.2025

12 - 17 Uhr: Blend Bazar

Kunst- und Kreativmarkt lokaler FLINTA*s
Mit dabei: Club Care Crew, Live DJs & Tattoo Artists
Eintritt frei.

Dortmunder Designer*innen und Künstler*innen stellen ihre Werke zum Verkauf. Neben den Schmuckstücken findet ihr auf dem Blend Bazar noch mehr zu entdecken. Kommt vorbei! Chillt, quatscht, tauscht euch aus.

Club Care Crew Wir sind mit einem Stand vor Ort und informieren euch über Awareness, solidarische Gemeinschaften und weiterführende Unterstützungsangebote. Kommt vorbei, stellt uns eure Fragen oder sprecht mit uns über den Kampf gegen Diskriminierung und patriarchale Gewalt. 

Wir gehen im Anschluss weiter zur Demo. Wenn ihr nicht alleine gehen wollt, schließt euch uns an - gemeinsam sind wir stärker!
 

14 - 15 Uhr: FLINTA* Kreis: Landing in My Body

Workshop

Eine wohltuende Zeit die dich mit dir und deinem Körper verbindet. 

  • Energy Talk: Warum brauchen wir solche Spaces?
  • In deinem Körper ankommen
  • Journaling
  • Feel, release, recharge Übungen 

15:15 - 15:45 Uhr: Patriarchat grillen!

Performance
Eintritt frei.

Zwischen Aufschrei und Aufruf, Ritual und Widerstand wird den Kämpfer*innen der Geschichte geehrt. Doch wo stehen wir jetzt? Wie weit noch bis zur so genannten Utopie der Gleichberechtigung und Selbstbestimmung? Und wer sind deren Gegner*innen? Wir enttarnen die Widersacher*innen des guten Lebens als das was sie sind. Solidarisch treten wir zusammen und kämpfen weiter. Heute gibt es beef!

Mit Elisa Marshall, Alina Mathiak & Annalena Volk

18:23 Uhr: Iftar

Gemeinsames Fastenbrechen

Wir laden ein, gemeinsam Iftar zu feiern. Den Moment des Zusammenkommens am Ende des Fastentags zu genießen und zu zelebrieren. Es sind alle Gäst*innen willkommen, die eine Pause vom Alltag brauchen. Wir vereinen was verbindet Essen und Musik und stimmen in das Abendprogramm ein. 

19:30 Uhr: Die Stimme der Frau

Konzert im Schauspielhaus

Tickets

Das Konzert Die Stimme der Frau vereint die Stimmen von Frauen verschiedener Herkünfte und Altersgruppen. Das Publikum erwartet ein vielstimmiges und mehrsprachiges musikalisches sowie literarisches Programm.

Amateur-Sängerinnen und Choristinnen des Netzwerks Migrantinnenverein Dortmund e.V. und des Sprechchors Theater Dortmunds haben in den vergangenen Monaten gemeinsam ein Repertoire und Konzept erarbeitet.

Unter Anleitung des renommierten Musikers und Chorleiters Kemal Dinç wurden Fähigkeiten in Gesang, Sprechchor und Bodypercussion vertieft.

Im Zentrum stehen musikalische Werke, Gedichte und philosophische Texte, die die gesellschaftliche Rolle und Perspektive von Frauen in nahöstlichen und europäischen Kulturen beleuchten.

Das Festival-Team

Kuration Negar Foroughanfar
Produktion Mara Henni Klimek, Rohilat Kalmaz, Hazal Saracoglu
Ausstattung Sandra Maria Kania

Archiv

Feministischer Thementag 2024

Feministischer Thementag 2023

Feministisches Festival 2022