(c) Sofia Brandes & Max Slobodda
Schauspiel Dortmund
Schauspiel Dortmund Spielzeit 2024|25

the black universe

Wir freuen uns sehr, das vierte Dortmund Goes Black Festival ankündigen zu dürfen, diesmal unter dem Thema the black universe! Vom 11. bis 13. April 2025 verwandeln wir das Schauspiel Dortmund in einen pulsierenden Raum für Schwarze, afrikanische und afrodiasporische Künstler*innen – und wir laden DICH herzlich ein, Teil dieses einzigartigen Festivals zu sein.

Im Mittelpunkt stehen Community, Repräsentation und Selbstermächtigung. Dortmund Goes Black entfaltet ein kreatives Netzwerk, das Sterne, Galaxien und Gemeinschaften verbindet – und zusammenhält.

Ob Theater, Performance, Tanz, Musik, Workshops oder Visual Art – wir suchen künstlerische Beiträge, die die Vielfalt und Kraft Schwarzer Kreativität in all ihren Facetten feiern. the black universe soll ein Ort sein, an dem Perspektiven sichtbar gemacht werden, Austausch stattfindet und neue künstlerische Visionen aufblühen können.

Programm the black universe

Unsere nächsten Premieren

Ein Abriss!

Eine musikalisch-apokalyptische Abschiedsparty

i can be your translator und Schauspiel Dortmund Stage-on-Stage

Uraufführung am 10.05.2025 im Schauspielhaus

Infos & Tickets

On Air

So lange wir hier sind

Ein warmherziger, überraschender Liederabend

Premiere am 07.06.2025 im Schauspielhaus

Infos & Tickets

Ape(lina) – mobile Spiel- und Bildungsstätte


Zwei Ape(lina)s, eine in pink, die andere in schwarz, sind die mobilen Spiel- und Bildungsstätten des Schauspiel Dortmund. Sie kooperieren mit kulturellen und sozialen Einrichtungen und Partner*innen aus der Stadt Dortmund. 

Gemeinsam mit den Ape-Künstler*innen und in Kooperation mit den Bildungspartner*innen bieten die Ape(lina)s verschiedene Workshops und zugängliche Bildungsprogramme, vor allem für Kinder und Jugendliche, an.

Das Programm ist kostenlos!

Ape(lina) unterwegs Die nächsten Termine

(c) Birgit Hupfeld
Tipps aus unserem Spielplan

Auf der Bühne

Eine Familiengeschichte

Vatermal

„100 Prozent Weiterempfehlung für diesen bewegenden, herzergreifenden und amüsanten Abend.“ (Ruhr Nachrichten)


Antike trifft Gegenwart, Theater trifft Zirkus!

Antigone

„Tatsächlich hat man nicht das Gefühl, dieser ‚Antigone‘ habe irgendetwas gefehlt, sondern vielmehr, dass man noch etwas extra bekommen hat.“ (nachtkritik.de)


Eine Erbschaftslotterie-Komödie

Jeeps

„Regisseurin Babett Grube ließ sich einiges einfallen, es geht turbulent zu. Die Gag-Dichte ist hoch (…).“ (Westfälischer Anzeiger)


Eine revolutionäre Theatersatire

Dantons Tod und Kants Beitrag

„Die Revolution ist los zur Dortmunder Spielzeiteröffnung. Kieran Joel hat sich Büchners Kopf-Ab-Drama vorgenommen und es gemeinsam mit dem Ensemble ins Theatermilieu verlegt, bissige Selbstironie natürlich inbegriffen.“ (nachtkritik.de)

Schauspiel Dortmund

Premieren 2025|26

Premiere
Angst essen Seele auf
Ein universales Melodram nach Rainer Werner Fassbinder
Premiere
Leonce und Lena
Eine politisch-satirische Romantikkomödie von Georg Büchner
Premiere
Der zerbrochne Krug
Eine Mystery-Seifenoper nach Heinrich von Kleist
Deutsche Erstaufführung
Capri
Ein virtuos-kurioser Roadtrip von Anna Gschnitzer
Uraufführung
Antichristie
Ein antikolonial-zeitreisender Detektivroman nach dem Roman von Mithu Sanyal
Premiere
Ausnahmezustand
Ein Klassenzimmerstück ab Klasse 9 von Christina Kettering
Uraufführung
I wanna be a Gurrrlband
Eine queerfeministische Sitcom von Shari Asha Crosson
Uraufführung
PIDOR und der Wolf
Ein wahres Schauermärchen von Sam Max
Premiere
Winterreise
Multisensuales Musiktheater nach Elfriede Jelinek
Premiere
Sommertheater
Wir ziehen um – auf zu neuen Ufern!
Schauspiel Dortmund

Premieren 2024|25

Uraufführung
Der Dämon in dir muss Heimat finden
Komödie von Lola Fuchs
Premiere
Dantons Tod und Kants Beitrag
von Kieran Joel, Marie Senf und Ensemble nach Georg Büchner
Uraufführung
Schwindel
nach dem Roman von Hengameh Yaghoobifarah
Premiere
Jeeps
Komödie von Nora Abdel-Maksoud
Uraufführung
Null Zucker
von Tanju Girişken
Premiere
Antigone
von Sophokles
Premiere
Die Gruseltour
Eine Reise in die dunklen Geheimnisse des Theaters
Uraufführung
Alle spielen
Stückentwicklung von Magda Korsinsky
Premiere
Vatermal
nach dem Roman von Necati Öziri
Uraufführung
Ein Abriss!
i can be your translator und Schauspiel Dortmund
Premiere
On Air
Ein warmherziger, überraschender Liederabend
Spielzeit 2024|25

Liebes Publikum!

Herzlich willkommen zur Spielzeit 24/25!

In Zeiten, in denen die Welt auseinanderzufallen scheint, kann das Theater als ein Ort des Dialogs und der gemeinsamen Verständigung dienen. Wer sind wir, als Individuen und als Gesellschaft? Was hat uns geprägt? Und wie kann eine Gemeinschaft entstehen, die gleichzeitig unserer Verschiedenheit Rechnung trägt? Das Theater lädt ein, uns auf unsere gemeinsamen Werte zu besinnen und erinnert daran, dass trotz aller Unterschiede die menschliche Erfahrung universell ist. Mit dem Kant-Jahr und dem 140. Jahrestag der Afrika-Konferenz erinnern wir uns in dieser Spielzeit an das, was uns bis heute als Gesellschaft prägt. Wie wirkmächtig diese geschichtlichen Kontinuitäten sind und wie daraus ein neues Wir erwachsen kann – dieser Frage wollen wir im Laufe der Spielzeit auf den Grund gehen.

Den Anfang macht Kieran Joel, der bereits die gefeierte Produktion Das Kapital: Das Musical am Schauspiel Dortmund entwickelt hat. Zur Eröffnung der Spielzeit auf der großen Bühne kehrt er zurück, um sich mit Dantons Tod und Kants Beitrag auf humorvoll-unterhaltsame Weise den Fragen der Aufklärung zu stellen. Wie weit sind wir eigentlich gekommen in Sachen Freiheit, Gleichheit, Mündigkeit? Und kann es vielleicht doch eine gemeinsame Wahrheit geben?

Mit einer Komödie kehrt auch Babett Grube ans Schauspiel Dortmund zurück. In Jeeps von Nora Abdel-Maksoud werden vier Figuren mit einer radikalen Erbrechtsreform konfrontiert: Geerbt wird jetzt per Losentscheid. Die Verhandlung komplexer Fragen von Chancengleichheit und Leistungsgerechtigkeit wird hier zum witzig-bissigen Vergnügen.

Ein besonderes Highlight der Spielzeit ist unsere von der Kulturstiftung des Bundes geförderte Zusammenarbeit mit dem inklusiven Kollektiv „i can be your translator”. Diesmal geht es auf der Hinterbühne des Schauspielhaus mit Ein Abriss! Was bisher geschehen sein wird um das Potential des Theaters.

Außerdem freuen wir uns sehr, die Zusammenarbeit mit dem Autor Necati Öziri fortzusetzen und seinen für den Deutschen Buchpreis nominierten Debütroman Vatermal in Dortmund zu zeigen. In der berührenden Familiengeschichte tritt ein Sohn ins Zwiegespräch mit der prägenden Person seines Lebens – dem Vater, den er niemals kennengelernt hat.

Es geht dieses Jahr um große Geschichten, starke Gefühle und Träume über die Zukünfte, die wir gemeinsam erleben werden. Das Schauspiel soll ein Raum der Begegnung und des Miteinanders werden, der dazu beiträgt, unsichtbare Verbindungen zu stärken und uns daran zu erinnern, dass wir in Geschichten vereint sind. Willkommen zu einer Spielzeit, die nicht nur unterhält, sondern auch verbindet!

Herzlich,
Julia Wissert, Intendantin Schauspiel Dortmund, und das Team des Schauspiel Dortmund

Hinter den Kulissen

Aktuelles

Schauspiel

„Under Pressure“ feiert Premiere im Studio

Stückentwicklung des Jugendclub16Plus am Schauspiel Dortmund
Schauspiel

„On Air – Solange wir hier sind“ im Schauspielhaus

Neuer Liederabend feiert Premiere
Schauspiel

Schauspiel Dortmund zu den Schillertagen eingeladen

„Queens“ von Jessica Weisskirchen frei nach Schillers „Maria Stuart“
Theater, KJT, Schauspiel

Schauspiel und Kinder- und Jugendtheater stellen ihre Spielpläne 25|26 vor

Theater als Raum für Resonanz, Widerspruch und Zusammensein // Von Cornelia Funke bis zum Musical
Alle News ansehen