Oper

Andrea Kingston

Choreografie

Die australische Choreografin Andrea Kingston absolvierte ihr Studium an der Ballettakademie der Staatsoper Wien. Ihr erstes Engagement als Tänzerin führte sie ins Ensemble des Ballett Schindowski am Musiktheater im Revier in Gelsenkirchen. 

Als Tänzerin stand sie unter anderem in Kiss Me Kate und Orpheus an der Komischen Oper Berlin auf der Bühne. Weitere Gastengagements führten sie an renommierte Häuser wie die Staatsoper Hannover, das Staatstheater am Gärtnerplatz München, das Nationaltheater Mannheim, die Oper Graz und das Schauspielhaus Hamburg.

In ihrer Rolle als Dance Captain und choreografische Assistentin von Melissa King wirkte sie an Produktionen wie West Side Story und Show Boat bei den Bad Hersfelder Festspielen sowie an Chicago am Theater St. Gallen mit.

2009 übernahm sie erstmals die Choreografie für die Operettenproduktion Pardon My English von George Gershwin an der Staatsoperette Dresden. Seitdem ist sie als freie Choreografin für Oper, Operette und Musical tätig. Zu ihren Arbeiten zählen unter anderem Bluthochzeit, West Side Story und Anything Goes am Stadttheater Bremerhaven sowie Rusalka und Die Csárdásfürstin am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin.

2018 zeichnete sie für die Choreografien von Street Scene am Theater Münster, Pariser Leben am Theater Hagen und Ball im Savoy am Theater Lübeck verantwortlich. Im Jahr 2019 folgten Cabaret und Die Herzogin von Chicago am Stadttheater Bremerhaven.

Seit April 2016 unterrichtet Andrea als Gastdozentin im Bereich Musical/Tanz an der Universität der Künste Berlin.

In der Spielzeit 2025/26 ist sie erstmalig als Choreografin an der Oper Dortmund für die Produktion Grease tätig.

(Stand: 02/25)