Was ist aus deiner Sicht die größte Besonderheit an eurem Job?
Die größte Besonderheit ist, dass wir aus einfachen Materialien beeindruckende Illusionen erschaffen. Dabei müssen wir oft schnell umdenken und ungewöhnliche Lösungen finden. Kein Projekt gleicht dem anderen, und am Ende sieht man das Resultat unserer Arbeit live auf der Bühne – das ist jedes Mal auch nach vielen Jahren ein Gänsehautmoment.
Wenn ihr den Menschen nur eine einzige Sache zeigen könntet, die ihr für das Theater Dortmund gefertigt habt – welche wäre es und warum?
Wir würden den über sieben Meter hohen Pferdekopf aus der Produktion Im weißen Rössl zeigen. Die Umsetzung war eine gemeinsame Arbeit vieler Gewerke: Unsere Abteilung war für die plastische Gestaltung und Oberflächengestaltung verantwortlich, während die Schlosserei die tragende Konstruktion gefertigt hat. Auch die Technischen Zeichnerinnen haben uns mit präzisen Plänen unterstützt, damit alles passgenau umgesetzt werden konnte. Das Objekt zeigt sehr gut, wie stark unsere Arbeit vom Zusammenspiel unterschiedlicher Abteilungen lebt – und was gemeinsam möglich ist.
Welche Produktion am Theater Dortmund war für eure Werkstatt am aufwändigsten, welche am einfachsten und welche hat am meisten Spaß gemacht?
Aufwändig Der Traum der roten Kammer (Ballett) – spielte von 2012 bis 2024 auf der Opernbühne. Eine sehr komplexe Produktion mit filigranen, ornamentalen Formen und großen Bauteilen. Wir haben viele Wochen an Skulpturen und großen Bauteilen gearbeitet, die ein fernöstliches Ambiente transportieren sollten. Ein Teil des Bühnenbildes war ein realistisch großer Kirschbaum in einer Art überdimensionalem Schaukasten. Dieser wurde von uns hergestellt und so präpariert, dass er bei jeder Vorstellung mit einer Kettensäge gefällt werden konnte –und wenn das Stück das nächste Mal spielte, wieder wie neu aussah.
Einfach südpol.windstill (KJT) – Hier war unsere Aufgabe sehr reduziert: ein paar abgerundete Formen für einen Kühlschrank, sonst war wenig plastisches Werk gefragt.
Spaßig Peter Pan (Musical) – Diese Produktion war ein absolutes Highlight. Wir haben ein riesiges Piratenschiff gebaut, bewegliche Tentakelarme eines Tintenfischs modelliert, eine Kanone konstruiert, die einen Rauchkringel über das Publikum schießt, und eine realistisch gestaltete Insel geschaffen. Die Mischung aus Technik, Fantasie und Handwerk war herausfordernd und hat unglaublich viel Freude gemacht.